Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
Wie läuft die Ausbildung zum Hörakustiker ab?

Bei der Ausbildung zum Hörgeräteakustiker / zur Hörgeräteakustikerin handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das heißt, du absolvierst die Ausbildung sowohl bei deinem Hörakustikbetrieb vor Ort als auch in der Landesberufsschule für Hörgeräteakustiker in Lübeck.
Insgesamt dauert deine Ausbildung 3 Jahre. Wenn du gute schulische Leistungen erbringst, kannst du deine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen. Schulische Vorraussetzung für deine Ausbildung: Abitur oder Fachhochschulreife, aber auch gute Realschulabschlüsse werden gerne gesehen. Wenn du zudem diese Fähigkeiten mitbringst, steht deiner Ausbildung nichts mehr im Weg:

ZUR AUSBILDUNG
VERGÜTUNG UND INFOS
Vorteile während der Ausbildung
- Fahrtkostenvergütung zur Filiale
- iffland.hören. übernimmt die Kosten für die Internatsunterbringung, Fahrten zur und Verpflegung an der Berufsschule in Lübeck
- Interne / externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vollfinanzierte iffland.rente ab dem 2. Lehrjahr
Vorteile nach der Ausbildung
- Fahrtkostenvergütung zur Filiale
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister, Pädakustiker, CI-Implant-Spezialisten, Gehörschutz- und In-Ear-Monitoring-Spezialisten
- Unternehmensgestützte iffland.rente
LANDESBERUFSSCHULE HÖRAKUSTIK (LBS)
AFH LÜBECK

Du besuchst während deiner dualen Ausbildung diese einzigartige Berufsschule in Lübeck! Um den speziellen Anforderungen des Berufs gerecht zu werden, gibt es im schönen Lübeck, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, den „Campus Hörakustik“. Ihr dürft dort lernen, wo andere Urlaub machen, zwischen engen Gassen und urigen Kneipen.
Während der 3 Ausbildungsjahre werden in Lübeck acht Berufsschulblöcke sowie die überbetriebliche Ausbildung mit einer Dauer von jeweils vier bis sechs Wochen absolviert. Eure Unterbringung erfolgt im eigenen Internat oder in Gästehäusern, für euer leibliches Wohl sorgt eine Mensa. Damit sind die besten Voraussetzungen für eine tolle und entspannte Lernatmosphäre mit viel Spaß gegeben.
VON DER AUSBILDUNG ZUM MEISTER
AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN IN DER HÖRAKUSTIK
Nach eurer erfolgreichen Gesellenprüfung stehen euch mit der Meisterprüfung und dem Studiengang Hörakustik weitere interessante und attraktive Karriereoptionen offen. Ein guter Grund für viele Abiturienten, vor oder anstelle eines Studiums eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf zu absolvieren. Über 60% aller Hörakustiker-Auszubildenden haben Fachhochschulreife, Abitur oder einen höheren Bildungsabschluss. Auch nach einem Abbruch eines Erststudiums wird der anspruchsvolle Beruf als Geheimtipp gehandelt.
Interessante Links
hier findest du alle Infos zum Beruf Hörakustiker
https://www.biha.de >>
biha – Bundesinnung der Hörgeräteakustiker: die höchste Vertretung des Berufsstandes
https://www.afh-luebeck.de >>
afh – unsere Akademie in Lübeck: Infos und Hilfen zu fast allem rund um den Beruf des Hörakustikers
https://www.lbs-hoerakustik.de >>
LBS – die Berufsschule in Lübeck: Ausbildungsinfos, Pläne, Inhalte und vieles mehr
https://www.handwerk.de >>
Hier erfährt man, was ein Hörakustiker überhaupt macht
https://www.hs-aalen.de >>
Hochschule Aalen - die Alternative zum klassischen Weg, ein Studium der Hörakustik