Ausbildung zum Hörakustiker
Wie läuft die Ausbildung zum Hörakustiker ab?
Was solltest du für eine Ausbildung zum Hörakustiker bei iffland.hören. mitbringen, und wie läuft das ganze dann ab?

Bei der Ausbildung zum Hörgeräteakustiker (m/w/d) handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das heißt du absolvierst die Ausbildung sowohl bei deinem Hörakustikbetrieb vor Ort als auch in der Berufsschule. Dabei lernst du im Ausbildungsbetrieb vor Ort und an der Landesberufsschule für Hörgeräteakustiker in Lübeck. Du besuchst insgesamt acht Kurse an der Landesberufsschule für Hörgeräteakustik. In der Regel dauern die Kurse jeweils vier Wochen. Die Kurstermine können nicht frei gewählt werden, die Termine werden den Betrieben aber frühzeitig mitgeteilt – so kannst du dich rechtzeitig darauf einstellen.
Insgesamt dauert deine Ausbildung dauert 3 Jahre, wenn du gute schulische Leistungen erbringst, kannst du deine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
Im ersten Jahr deiner Hörgeräteakustiker Ausbildung liegt dein Gehalt bei iffland.hören. bei 800 EUR brutto. Im zweiten Lehrjahr bekommst du 900 EUR und im dritten 1000 EUR brutto monatlich.
Die Ausbildung zum Hörakustiker ist interessant und anspruchsvoll. Du brauchst handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit Menschen. Hörakustiker sind einen großen Teil der Zeit im direkten Kundenkontakt, du solltest einfühlsam und freundlich im Umgang mit Kunden sein und ein gepflegtes Äußeres haben. Wenn eine deiner Stärken in der Kommunikation mit Menschen liegt, hast du mit der Wahl, eine Ausbildung als Hörakustiker zu machen, die richtige Entscheidung getroffen. Mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch hast du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreichen Abschluss in deiner Ausbildung zum Hörakustiker.
Außerdem sind auch medizinische und kaufmännische Kenntnisse bedeutend, da diese beiden Bereiche in der Ausbildung nicht zu kurz kommen. Im Lehrinhalt wird physikalisches und medizinisches Grundlagenwissen gelernt. Der Umgang mit Feinmechanik und Elektrotechnik bzw. Elektronik macht die Ausbildung und den Beruf als Hörakustiker besonders abwechslungsreich.
Schulabschluss:
Am besten ist es, wenn du Abitur oder Fachhochschulreife hast. Viele ziehen die sehr vielseitige Ausbildung einem Studiengang vor oder entscheiden sich nach ein paar Semestern für einen Neubeginn. Doch auch gute Realschulabschlüsse werden gerne gesehen. Am wichtigsten ist, dass du ehrgeizig bist und weißt, wo du hin willst.
Notenschnitt:
Sicher kann man auch mal eine schlechtere Note haben, aber die Anforderungen auf der Berufsschule in Lübeck sind hoch: Gut wären also ordentliche Leistungen in Mathe, Physik und Deutsch.
Du hast...

... dann bist du bei iffland.hören. genau richtig!
Schwächen?
Hat doch jeder. Daran können wir gemeinsam arbeiten und Schwächen lassen sich durch Stärken in anderen Bereichen ausgleichen.
HÖRGERÄTEAKUSTIKER IN AUSBILDUNG
Was du sonst noch wissen solltest!
Während der Ausbildung
- Fahrtkosten zur Filiale
- iffland.hören. übernimmt die Kosten für die Internatsunterbringung, Fahrten und Verpflegung an der Berufsschule in Lübeck
- Interne und Externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vollfinanzierte iffland.rente ab dem 2. Lehrjahr
Nach der Ausbildung
- Fahrtkosten zur Filiale
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister, Pädakustiker, CI-Implant-Spezialisten, Gehörschutz- und In-Ear-Monitoring-Spezialisten
- Unternehmensgestützte iffland.rente
BEWERBUNG HÖRAKUSTIKER
DEIN WEG ZUR BEWERBUNG

Ab wann?
Ab sofort natürlich. Gute Ausbildungsplätze sind rar! Über terminliche Details und Einstiegsmöglichkeiten informieren wir dich gerne.

Bewerben per E-Mail:

Bewerben per WhatsApp:
0151 72972400
Du hast noch Fragen? Oder du kannst es nicht erwarten, dich zu bewerben? Dann sende uns einfach eine Nachricht per WhatsApp.

Bewerben per Post
iffland.hören. GmbH & Co. KG
Frau Petra Mäuser
Kronprinzstr. 11
70173 Stuttgart
Um das Video sehen zu können, müssen die YouTube-Cookies aktiviert werden.
Präsentiert von der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
LANDESBERUFSSCHULE HÖRAKUSTIK (LBS)
AFH LÜBECK
Alle angehenden Hörakustiker Deutschlands besuchen während der dualen Ausbildung eine einzigartige Berufsschule!

Um den speziellen Anforderungen des Berufs gerecht zu werden, gibt es im schönen Lübeck, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, den „Campus Hörakustik“. Ihr dürft dort lernen, wo andere Urlaub machen, zwischen engen Gassen und urigen Kneipen.
Während der 3 Ausbildungsjahre werden hier acht Berufsschulblöcke sowie die überbetriebliche Ausbildung mit einer Dauer von jeweils vier bis sechs Wochen absolviert. So habt ihr die einmalige Gelegenheit, nebenbei mit Spaß und neuen Freunden die sprachliche und insbesondere die kulturelle Vielfalt der unterschiedlichen Regionen Deutschlands kennen zu lernen. In Lübeck werden Netzwerke geknüpft, die ein ganzes Berufsleben - und darüber hinaus - bestehen bleiben.
Bundesweit ergreifen jedes Jahr 1000 neue Auszubildende den hochspezialisierten Beruf des Hörakustikers. Aufgrund der geballten Wissenskompetenz der Lehrer und Dozenten ist „unsere“ top ausgestattete Landesberufsschule weltweit führend.
Eure Unterbringung erfolgt im eigenen Internat oder in Gästehäusern und für euer leibliches Wohl sorgt eine Mensa. Damit sind die besten Voraussetzungen für eine tolle und entspannte Lernatmosphäre gegeben.
VON DER AUSBILDUNG HÖRGERÄTEAKUSTIKER ZUM MEISTER
AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN IN DER HÖRAKUSTIK
Nach eurer erfolgreichen Gesellenprüfung stehen euch mit der Meisterprüfung und dem Studiengang Hörakustik weitere interessante und attraktive Karriereoptionen offen.
Ein guter Grund für viele Abiturienten, vor oder anstelle eines Studiums eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf zu absolvieren. Über 60% aller Hörakustiker-Auszubildenden haben Fachhochschulreife, Abitur oder einen höheren Bildungsabschluss. Auch nach einem Abbruch eines Erststudiums wird der anspruchsvolle Beruf als Geheimtipp gehandelt.

Weitere mögliche Qualifikationen sind die Zusatzausbildung zum Pädakustiker, Audiotherapeuten oder CI-Spezialisten.
Interessante Links zum Weiterlesen:
https://www.biha.de >>
biha – Bundesinnung der Hörgeräteakustiker: die höchste Vertretung des Berufsstandes
https://www.afh-luebeck.de >>
afh – unsere Akademie in Lübeck: Infos und Hilfen zu fast allem rund um den Beruf des Hörakustikers
https://www.lbs-hoerakustik.de >>
LBS – die Berufsschule in Lübeck: Ausbildungsinfos, Pläne, Inhalte und vieles mehr
https://www.handwerk.de >>
Hier erfährt man, was ein Hörakustiker überhaupt macht
https://www.hs-aalen.de >>
Hochschule Aalen - die Alternative zum klassischen Weg, ein Studium der Hörakustik